Vom 13. bis 19. Juli 2025 fanden in Erlangen die renommierten Special Olympics Landesspiele Bayern statt. Das Segelteam des Segelclubs Prien, bestehend aus Steuermann Sebastian Meierdiercks, Unified Partner Karin Hofmann, Chef-Trainer Christian Bittner und Delegationsleiter Lothar Demps, nahm erfolgreich an diesem bedeutenden Wettbewerb teil.
Das Team zeigte beeindruckende Leistungen bei den Segelwettkämpfen. Insgesamt absolvierten das Team zehn Wettfahrten, bei denen sie acht Mal den ersten Platz belegten, einmal den zweiten Platz und einmal den dritten Platz. Die Freude über die Goldmedaille war beim Team groß.
Eine großartige Leistung, die ihre harte Arbeit und ihr Können widerspiegelt.
Dies ist bereits die zweite Goldmedaille für den Segelclub Prien bei einer Special Olympic.
Die erreichten Segelleistungen erfüllen das Team mit Stolz und Zufriedenheit.
Mit diesem Erfolg ist das Ziel erreicht, sich für die Special Olympics Nationalen Spiele im Saarland vom 15. bis 20. Juni 2026 zu qualifizieren.
Die Special Olympics Bayern 2025 in Erlangen waren ein großes Event, bei dem über 1500 Athletinnen und Athleten sowie deren 400 Trainerinnen und Trainer aus ganz Bayern in verschiedenen Sportarten antraten. Es war eine inspirierende Veranstaltung, die den Geist des Sports, der Inklusion und des Miteinanders feierte.
Staatsminister Joachim Herrmann sprach in Vertretung des Schirmherrn, dem Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, die offizielle Eröffnungsformel. Im Rahmen der Eröffnungsfeier betonte er die Wichtigkeit von Special Olympics Bayern für die Inklusion im Freistaat: „Special Olympics Deutschland in Bayern holt Menschen mit geistiger Behinderung in die Mitte der Gesellschaft und gibt ihnen die Möglichkeit, öffentlichkeitswirksam zu zeigen, was sie zu leisten im Stande sind. Das stärkt ihr Selbstwertgefühl sowie ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und vermittelt ihnen das Gefühl von Zugehörigkeit und Teilhabe. Es ist darüber hinaus ein großer Verdienst von Special Olympics Bayern, die integrative Kraft des Sports zum Wohle der Inklusion von Menschen mit geistiger Behinderung immer wieder so wirkungsvoll zur Entfaltung zu bringen.“
Ulrike Scharf, Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales und stellvertretende Ministerpräsidentin: „Sport versetzt Berge! Er verbindet, schenkt Kraft und stärkt das Vertrauen in uns selbst. Die Leistungen und das unglaubliche Engagement der Teilnehmenden bei den Special Olympics sind einzigartig. Inklusion wird hier gelebt – die Zuversicht, der Mut und der unbändige Wille stecken an und zeigen, dass Sport nicht nur Spaß und Gesundheit fördert. Ich setze mich dafür ein, dass der Sport und das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung selbstverständlich sind. Bayern ist gemeinsam stark.“
Die Flamme der Hoffnung – das Feuer von Special Olympics – entzündete Dennis Turk gemeinsam mit Nina Özer (beide Lebenshilfe Erlangen)
Wir gratulieren unserem Segelteam vom Segelclubs Prien herzlich zu diesem großartigen Erfolg und wünschen ihnen viel Erfolg bei den Nationalen Spielen im nächsten Jahr!
Lothar Demps SCPC Ehrenpräsident



Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.